
Darum meine Entscheidung: Die Touch-Folie muss weg!
Ich habe übrigens bei allen Photos auf der rechten Seite des Displays die demontierte Folie drübergehalten. Vieleicht erkennt man einen kleinen Unterschied.
Rechtliches und weitere Infos
An dieser Stelle muss ich folgende Punkte klarstellen:- Ich übernehme keinerlei Garantie, Haftung zu dieser Anleitung.
- Die Touch-Folie ist nach der Demontage zerstört und kann nicht wieder eingebaut werden.
- Auch wenn der Ausbau relativ einfach ist, könnte das Notebook beschädigt werden. Ein wenig Geschick wäre also nicht schlecht.
- Ich gehe davon aus, dass durch diesen Umbau jeglicher Garantieanspruch gegenüber HP erlischt. Wahrscheinlich werden aber andere Teile wie Festplatte, DVD-Laufwerk usw. weiterhin bei einem Garantiefall getauscht. Versprechen kann ich aber nichts.
- Bis auf die Touch-Funktion sollten nach dem Ausbau alle anderen Funktionen vorhanden sein. Der Active Digitizer mit dem Stift funktioniert also noch normal, und benötigt die Touch Folie nicht!
- Das Display ist mit der Bildqualität von normalen verspiegelten Flachbildschirmen vergleichbar. Der Qualitätsgewinn durch die Demontage ist meiner Meinung nach enorm.
Zerlegen des Displays
Starten sollte man natürlich damit, das Gerät auszuschalten, alle Stecker abzustecken und den Akku zu entfernen.
Ab jetzt gehts mit Gefühl weiter! Der Kunststoffrahmen muss vorsichtig von oben nach unten vom eigentlichen Display abgehoben werden. Ich habe den Rahmen nur bis ca. 7cm vor dem Displaygelenk entriegelt. Wie man den Kompletten Rahmen entfernt, weiß ich nicht. Ist aber auch nicht notwendig (siehe nächstes Bild).
Ablösen der Folie

Ich hoffe, euch hilft diese kleine Anleitung! Viel Spaß damit, und passt auf, dass ihr nichts beschädigt.